Von Mitte April bis Mitte/Ende August gräbt die Kantonsarchäologie im Hinterhaus der "Oberen Stube" in Stein am Rhein. Anlass gibt ein Umbauprojekt zu einem Kulturhaus mit Beiz und Ausstellungsräumen.
Die sogenannte "Obere Stube" ist das ehemalige Versammlungs- und Trinklokal der Kaufleute in Stein am Rhein. Es ist eines von drei Gebäuden, die sich um einen Innenhof gruppieren. Da für das Umbauprojekt auch in den beiden anderen Häusern ein neuer Bodenaufbau nötig ist, finden in diesen nun Indoor-Ausgrabungen statt.
Über die archäologische Situation vor Ort ist von Ausgrabungen im benachbarten Bürgerasyl in den 1990er Jahren bereits einiges bekannt. Damals wurden zahlreiche sehr gut erhaltene Abfall- und Werkgruben, Latrinen sowie Sickergruben entdeckt. Daraus konnten Funde aus Leder, Holz und botanische Reste geborgen werden; Materialien, die sich normalerweise im Boden nicht erhalten.
Im Hinterhaus der "Oberen Stube" wurden bisher mittelalterliche sowie auch neuzeitliche Baustrukturen freigelegt und dokumentiert. Besonders erwähnenswert ist ein runder Brunnenschacht, der zuletzt als Latrine (WC) genutzt wurde. Darin landeten nicht nur menschliche Exkremente, sondern auch allerlei Abfall. Gefunden wurde unter anderem ein gedrechselter Teller aus Holz, der sich in der feuchten, sauerstoffarmen Umgebung gut erhalten hat. Auch eine dicke Schicht Kirschsteine gehört zu den spannnenden Entdeckungen. Vermutlich sind es Überreste der Schnapsherstellung.
Über weitere Entdeckungen sowie Funde informiert die Kantonsarchäologie laufend.
…und IHT informiert dann wieder wenn es mit dem Holzbau weitergeht… :-)
Text und Foto: Fotoarchiv Kantonale Denkmalpflege Schaffhausen
Read more