Bauherr
Hochbauamt Stadt Zürich
Schutz und Rettung
Zürich
Architekt
Conen Sigl Architekten
Zürich
Zeitraum
2021 - 2026
Das Projekt umfasst die Instandhaltung und Erweiterung des Hauptsitzes des Schutz- und Rettungszentrums (SRZ) Zürich. Die Feuerwache wurde zwischen 1935 und 1937 von Hermann Herter geplant. Sie ist im städtischen Inventar der kunst- und kulturhistorisch geschützten Objekte aufgeführt. Die bestehende Feuerwache muss betrieblich optimiert und technisch angepasst werden. Insbesondere die Anpassungen im Bereich Brandschutz und Erdbebensicherheit müssen sorgfältig in das bestehende Gebäude integriert werden. Der Anbau orientiert sich in Ausdruck und Materialisierung an der rationalen und funktionalen Architektur der bestehenden Feuerwache. Sheddächer prägen sowohl den Anbau an der Weststrasse als auch den neuen Hofbau im Innenhof. Sie strukturieren beide Neubauten, verleihen ihnen eine für das Quartier typische Grösse und fügen sich in die bestehenden Gebäude ein (Quartierschutzzone). Die markante, emblematische Dachform unterstreicht, dass es sich um ein besonderes Gebäude von öffentlichem Interesse handelt und nicht um ein Wohngebäude oder ein konventionelles Bürogebäude. Das Projekt erfüllt einen hohen ökologischen Standard (Minergie-P-ECO-Label) und ist aufgrund seiner Nutzung als Feuerwehr- und Rettungswache hochtechnisch. Das Projekt verbindet hohe gestalterische Ansprüche mit einem funktional und technisch optimierten Betrieb.