• Willkommen
  • Aktuell
  • Fachblog
  • Stellenangebote
    • Alle Projekte
    • Altbau und Instandhaltung
    • Alterszentren
    • Aufstockungen
    • Beherbergung
    • Gewerbebauten
    • Hallen und Gewerbe
    • Schulbauten
    • Spezielles
    • Verwaltung und Bürobauten
    • Wettbewerbe
    • Wohnbauten
  • Firma
Menu

IHT Ingenieurbuero für Holz + Technik AG

Street Address
City, State, Zip
Phone Number

Your Custom Text Here

IHT Ingenieurbuero für Holz + Technik AG

  • Willkommen
  • Aktuell
  • Fachblog
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Altbau und Instandhaltung
    • Alterszentren
    • Aufstockungen
    • Beherbergung
    • Gewerbebauten
    • Hallen und Gewerbe
    • Schulbauten
    • Spezielles
    • Verwaltung und Bürobauten
    • Wettbewerbe
    • Wohnbauten
  • Firma

Unter Dach und Fach, Künten

November 12, 2024 Markus Zimmermann

Sanierung und Umbau in Künten AG

02089
Sanierung und Umbau
Privates Wohnhaus
5444 Künten, AG


Bauherr: Privat
Architekt: Architektick AG, Zürich
Baujahr: 2022-24
Dienstleistung: Statik, Konstruktion, Ausschreibung und Fachbauleitung Holzbau

Projektbeschrieb der Architektin

Auf dem 1’672m2 grossen Grundstück befindet sich ein zweigeschossiges, unterkellertes Wohnhaus mit einer teilweise darübergestülpten Scheune. Ein ehemaliger Stall und eine Garage / Werkstatt wurden vor einiger Zeit separat eingebaut. Die Lage der Parzelle liegt gut eingebettet innerhalb der Dorfzone von Künten angrenzend an den Auenschutzpark des alten Reussverlaufes…

Read more
In Wohnbauten, Altbau und Instandhaltung Tags 2024

Mehrgenerationen Haus, 8852 Altendorf

September 20, 2024 Markus Zimmermann

Ansicht MEGEHA Altendorf

22061
Mehrgenerationenhaus
Breitestrasse 24
8852 Altendorf


Bauherr: Privat, 8852 Altendorf
Architekt: Jomini Zimmermann Architekten AG, Zürich
Baujahr: 2023-2024
Dienstleistung: Statik, Konstruktion, Ausschreibung und Fachbauleitung Holzbau, Brandschutz im Holzbau, QS-Brandschutz

Read more
In Wohnbauten Tags in Bearbeitung, 2024

Neubau Schule Steinwies, Schwerzenbach

August 28, 2024 Markus Zimmermann

Neubau Primarschule Schwerzenbach

Primarschule Steinwies
Primarschule Schwerzenbach
8603 Schwerzenbach

220021
Bauherr: Primarschule, 8603 Schwerzenbach
Architekt: Schmid Ziörjen Architektenkolektiv, Zürich
Baujahr: 2022-24
Dienstleistung: Statik, Konstruktion, Ausschreibung und Fachbauleitung Holzbau, Brandschutz im Holzbau, QS-Brandschutz

Der Baukörper der neuen Primarschule wird an der nordöstlichen Perimetergrenze als weiterer Baustein in die Gesamtanlage integriert. Das Volumen zeigt sich als quadratisches dreigeschossiges Volumen, welches im Bedarfsfall um ein Geschoss aufgestockt werden kann. Die Setzung des Gebäudes orientiert sich an dem bisherigen Baubauungsprinzip. Durch die abgedrehte Platzierung entstehen gut besonnte und qualitativ hochwertige Aussenräume.  Das übergeordnete Gestaltungskonzept des Freiraums ist offen ausformuliert. Ein zusammenhängendes Band von Bäumen durchzieht das Schulareal und umfasst dieses. Es entsteht ein lose gefasster, grosszügiger Aussenraum, der sich durch unterschiedliche Raumatmosphären auszeichnet. Dieses Band von vereinigten Bäumen...

Read more
In Wettbewerbe, Schulbauten Tags 2024

Sanierung Altes Bauamt Dietikon

March 4, 2024 Markus Zimmermann

Sanierung Altes Bauamt Dietikon

2022-2024

Das «Alte Bauamt» wurde 1836 als reformiertes Schulhaus erstellt und ersetzte einen Vorgängerbau aus dem 18. Jahrhundert, der als erstes Dietiker Gemeindehaus errichtet worden war. Im Verlaufe des 19. Jahrhunderts diente das Gebäude als reformiertes Schulhaus, als Gemeindehaus und als Bauamt. Später gelangte es in Privatbesitz. 1984 wurden verschiedene Kronenliegenschaften ins kommunale Inventar schützenswerter Bauten aufgenommen, so auch das «Alte Bauamt». Nach dem Rückkauf der Liegenschaft durch die Stadt Dietikon im Jahr 2004 erfolgte eine schrittweise Sanierung des historischen Ensembles. Die Gebäudesubstanz des «Alte Bauamts» befand sich in schlechtem Zustand. Unter Berücksichtigung der bestehenden Bausubstanz und der denkmalpflegerischen Rahmenbedingungen wurde saniert. Während das Bruchsteinmauerwerk der Aussenmauern erhalten und statisch gesichert wurde, mussten insbesondere die Holzbalkendecken mehrheitlich ersetzt und zum Teil ertüchtigt werden. Das Dach musste bis auf die Binder und Pfetten das liegenden Dachstuhls ersetzt werden.

Es wurden eine Atelierfläche für Gewerbe und zwei Wohnungen erstellt. Der ehemalige Latrinenanbau wurde durch eine hölzerne Balkonstruktur ersetzt. Mit der Umsetzung der Sanierung wurde auch der Hochwasserschutz und die Energieeffizienz verbessert. Die technischen Installationen sind vollständig erneuert worden. Die Decken und inneren Trennwände wurden mehrheitlich ersetzt. Die ehemalige Trafo-Station des EKZ befindet sich im Besitz der Stadt Dietikon und wurde instand gestellt.

Read more
In Wohnbauten, Gewerbebauten Tags 2024

Wettbewerb, Ersatzneubau Brücke Munot

February 29, 2024 Markus Zimmermann

copyright by IHT und Peter Schäublin

Wettbewerb Ersatzneubau Munotbrücke, Schaffhausen

4. Rang, Februar 2024

Die gestalterische Raffinesse unseres Projekts liegt im Kunstgriff, die optische Erscheinung zu entmaterialisieren und dadurch die Präsenz der Munotfestung und des umliegenden ehemaligen Burggrabens zu verstärken. Die Brücke ist zwar ein wichtiger Verkehrsträger, soll sich jedoch gestalterisch der bestehenden Situation unterordnen. Durch den Verzicht auf jeglichen Zierrat und der Schaffung einer einfachen, dauerhaften und zukunftsfähigen Konstruktion bleibt unsere Brücke Mittel zum Zweck, wenn auch hochwertig umgesetzt.

Read more
In Wettbewerbe, Spezielles Tags 2024

Wettbewerb Schulanalage Zelgli, Schlieren ZH

February 26, 2024 Markus Zimmermann

Wettbewerb Schule Zelgli, Schlieren

3. Rang, Januar 2024

Als Team schlagen wir einen viergeschossigen Neubau mit volumetrischer Rückstaffelung, aussenliegenden «Lernterrassen» in den oberen Geschossen und starker Verzahnung der Aussenräume in der Gesamtanlage vor. Der Entwurf zeigt eine weitentwickelte Grundrisstypologie, welche Tageslicht in alle Räume bringt und betrieblich sowie pädagogisch spannende Cluster bildet.

Ab der betonierten Bodenplatte wird ein kompletter Holzbau vorgeschlagen. Ein dunkelrot gestrichenes Holzgewebe, bestehend aus Holzstützen und horizontalem Gesims, zeichnet ein aussenliegendes, sich selbst tragendes «Netz». Die tragende Gebäudestruktur aus Trägern und Stützen im Gebäudeinneren wird dagegen bewusst gezeigt und bleibt farblich unbehandelt. Auch die Fensterrahmen und Füllungen bleiben roh, die textilen Fallarmmarkisen sind hellgelb. Die Böden werden als Holzlignaturdecken mit darüberliegender Schüttung und Stampflehmböden und die Wände in Form von Leichtbauwänden mit Lehmputz vorgeschlagen. Diese weit entwickelte, nachhaltige und rauklimafreundliche Konstruktion findet grossen Anklang.

Natürlich machen Architekten und wir als IHT an Wettbewerben mit um zu gewinnen. Wir haben gelernt uns auch über einen 3. Rang zu freuen und bleiben dran. Herzlichen Dank an Soppelsa Architekten für die gute und inspirierende Zusammenarbeit.

Read more
In Wettbewerbe Tags 2024

IHT Ingenieurbüro für Holz + Technik AG

Tanne 1 Seebahnstrasse 85
CH-8200 Schaffhausen CH-8003 Zürich
+41 (0)52 633 01 00 +41 (0)43 433 58 28
info@iht-ing.ch info@iht-ing.ch

IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG